Bei einem Umzug entsteht jede Menge Müll. Erfahren Sie, wo und wie Sie alte Möbel, überflüssiges Geschirr, eventuellen Sondermüll und mehr entsorgen können.
Bei Ihnen steht ein Umzug an? Fordern Sie jetzt kostenlos und unverbindlich 3 Angebote von Umzugsfirmen an.

kostenlos & unverbindlich
1.000 geprüfte Unternehmen
sparen Sie bis zu 70%
Entsorgung
Dazu zählen:
- Hygieneartikel, Windeln und Tierstreu
- Geschirr, Spiegel und anderes Glas
- Staubsaugerbeut
- Tapetenreste, getrocknete Streichfarbe
- Asche und Zigarettenkippen
Bio-Müll ist sehr gut weiterverwertbar. Er wird unter anderem zu Biogas verarbeitet, mit dem Fahrzeuge betankt werden können und der teilweise als Kompost und Dünger eingesetzt wird. In die Biotonne gehören organische Abfälle wie Speisereste, Blumen, Obst- und Gemüseschalen sowie Laub, Grün- und Strauchschnitt.
Seit 2013 gibt es einheitliche Wertstofftonnen. Verpackungen und andere Gegenstände aus Kunststoff, Metall oder Verbundstoffen wie zum Beispiel Kaffeevakuumverpackungen werden zusammen entsorgt. Dazu können auch die gelben Wertstoffsäcke genutzt werden. Wertstoffe werden recycelt und sind der wichtigste Rohstoff für neue Produkte.
Altpapier wie Briefumschläge, Bücher, Kartons, Kataloge, Papier, Papiertüten, Pappe, Schachteln oder Wellpappe gehören in die Blaue Tonne. So kann das Altpapier später recycelt und aufbereitet werden.
Farbe, Lösungsmittel und Chemikalien oder beispielsweise verbrauchte Batterien müssen gesammelt und gesondert entsorgt werden. Auch Energiesparlampen enthalten eine geringe Menge an Quecksilber. Sie gehören also keinesfalls in den Hausmüll, sondern müssen zur Entsorgung als Sondermüll zu den Sammelstellen in der jeweiligen Stadt gebracht werden.
Problematisch ist bei einem Umzug auch die Entsorgung von alten Elektrogeräten. Alle mit Strom betriebenen Geräte werden nach Ende ihrer Gebrauchsdauer vom Gesetz als Elektroschrott bezeichnet. Damit wird jeder gebrauchte Elektroherd zum Elektroschrott. Wenn bei einem Umzug der Herd weder mitgenommen noch verkauft oder verschenkt werden kann, gehört er auf den Recyclinghof.
Alte, sperrige Möbelstücke sind schwierig zu entsorgen. Alles, was noch funktionsfähig ist, sollte nicht einfach weggeworfen werden. Es gibt eine Reihe von Organisationen, die gern Sachspenden entgegennehmen. Auch über Internetportale lassen sich Möbelstücke verschenken. Die Entsorgung von unbrauchbarem Sperrmüll erfolgt häufig über den altbewährten Sperrmüll-Service. Kosten und Bedingungen zur Abholung von Sperrmüll variieren von Stadt zu Stadt. Viele Städte stellen eine Sperrmüllabfuhr je Haushalt pro Jahr kostenlos zur Verfügung. Wer sich die Entsorgung vereinfachen will, kann einen Abfallcontainer in variablen Größen mieten. Auch hier variieren die Preise von Anbieter zu Anbieter.
Der kostenlose Umzugsrechner hilft Ihnen, das für Ihren Umzug günstigste Umzugsunternehmen zu finden. Umzugskosten klein halten mit unserem Umzugsrechner.
Das Angebot einer Umzugsfirma mit anderen vergleichen mit nur einem Klick. Jetzt Angebote anfordern! Unverbindlich, kostenlos und schnell.
Umzugsspeditionen müssen nicht teuer sein. Vergleichen Sie kostenlos und unverbindlich Spedition und lassen Sie sich Angebote bequem nach Hause schicken.
Über die Umzugsauktion das preisgünstigste Umzugsunternehmen finden. Erfahren Sie, wie Sie mit Umzugsauktionen einen günstigen Umzug ersteigern.
Was kostet dein Umzug?
Auf dieser Basis berechnet der Umzugskostenrechner die finalen Kosten für Ihren Umzug:
Wohnung
- kein Balkon, keine Garage
- Die alte/ neue Wohnung befindet sich jeweils im 3. OG
- Alle Zimmer (inkl. Keller) weisen einen normalen Füllstand auf
Umzug
- Der Transportweg von der Wohnungstür bis in den LKW (Auszug/ Einzug) beträgt 10m
- Preis für Transport pro m3: 25 Euro
- Preis für m3 pro 10 km Entfernung: 8 Euro
- Sonderleistungen (Umzugskartons, Möbelmontage oder Küchenabbau) werden nicht berücksichtigt