Die Kosten hängen von einer Reihe von Faktoren ab. So spielt in Zeiten steigender Spritpreise die Entfernung eine entscheidende Rolle. Wer innerhalb Berlins umzieht, muss weniger ausgeben als derjenige, der einen Umzug quer durch Deutschland oder sogar durch Europa plant. Zu bedenken ist dabei, dass nicht nur der reine Spritpreis einkalkuliert werden muss, sondern bei längeren Strecken auch die Kosten für einen zweiten Fahrer. Darüber hinaus fließt der Unterhalt eines Fuhrparks inklusive Versicherungskosten, Abnutzung etc. in die Transportkosten ein.
Bei Ihnen steht ein Umzug an? Fordern Sie jetzt kostenlos und unverbindlich 3 Angebote von Umzugsfirmen an.

kostenlos & unverbindlich
1.000 geprüfte Unternehmen
sparen Sie bis zu 70%
Wonach richten sich in Berlin die Kosten für Umzugsunternehmen?
Die Entfernung
Das Personal
Die Frage, wie viel "Manpower" benötigt wird, richtet sich nach dem Umfang des Umzugsguts. Gerechnet wird dabei in Kubikmetern. Darüber hinaus spielt es eine Rolle, von welchem Stock umgezogen wird und ob ein Fahrstuhl vorhanden ist.
Welche zusätzlichen Kosten können beim Umzug in Berlin entstehen?
Die Details
Sind Transport und Personal einkalkuliert, sollten noch die Details eines Umzugs besprochen werden. Zum Beispiel die Versorgung mit Umzugskartons. Werden sie vom Umzugsunternehmen gestellt, so entstehen ebenfalls Kosten. Der Auf- und Abbau von Möbeln oder das Packen der Umzugskartons schlägt auf dem "Personal-" oder "Zeitkonto" zu Buche.
Was kostet Ihr Umzug?
Auf dieser Basis berechnet der Umzugskostenrechner die finalen Kosten für Ihren Umzug:
Wohnung
- kein Balkon, keine Garage
- Die alte/ neue Wohnung befindet sich jeweils im 3. OG
- Alle Zimmer (inkl. Keller) weisen einen normalen Füllstand auf
Umzug
- Der Transportweg von der Wohnungstür bis in den LKW (Auszug/ Einzug) beträgt 10m
- Preis für Transport pro m3: 25 Euro
- Preis für m3 pro 10 km Entfernung: 8 Euro
- Sonderleistungen (Umzugskartons, Möbelmontage oder Küchenabbau) werden nicht berücksichtigt